INSOMArelax ist eine geschützte Marke, die sich ausschließlich dem Thema Wellness und Gesundheit widmet – genauer gesagt Techniken, die echte körperliche Entspannung herbeiführen.
Der Name setzt sich aus drei Bestandteilen zusammen: "In" steht für intuitiv, "soma" ist Latein für Körper und "relax" versteht gewiss jeder.
Das Grundprinzip von INSOMArelax lautet:
Gesundheit und Wohlbefinden können nur in einem entspannten Organismus entstehen. Unser Körper besitzt von Natur aus die Fähigkeit zur Genesung und „Reparatur“ – jedoch nur im Zustand tiefer Entspannung, in einer Pause vom Stress. Der Körper weiß am besten, was er tun muss. Das Ziel von Insoma ist es, ihn sanft und angenehm in diesen Modus zu versetzen und so die Selbstheilung zu aktivieren.
Menschen, die etwas Sinnliches und Einfühlsames suchen, dabei aber auch aktiv etwas für ihre Gesundheit tun möchten, sollten sich zunächst für die INSOMArelax-Massagen entscheiden.
Massagen haben im Vergleich zu SOMA-INSOMArelax zwar eine etwas eingeschränktere Wirkung, erfüllen jedoch hervorragend ihren Zweck: Sie fahren den Körper spürbar herunter und fördern tiefe Entspannung. Für Menschen mit einem insgesamt guten Gesundheitszustand – unter Berücksichtigung möglicher Kontraindikationen – ist dies oft vollkommen ausreichend.
Liegt jedoch mehr als nur eine Beschwerde vor oder besteht das Bedürfnis nach einer tiefergehenden Arbeit am Körper, empfiehlt sich vorab eine persönliche Beratung, um die passende Behandlung auszuwählen.
Wichtiger Hinweis:
INSOMArelax ist ausschließlich im Wellnessbereich angesiedelt. Es soll keinesfalls der Eindruck entstehen, dass schwere Erkrankungen oder Beschwerden, die zwingend medikamentös behandelt werden müssen (z. B. mit Insulinspritzen oder anderen dauerhaft einzunehmenden Arzneimitteln), durch INSOMArelax-Behandlungen ersetzt werden können.
Andrej Schwarz, Erfinder des Systems
Jede wirksame Praxis braucht ein solides theoretisches Fundament. Genau das bildet mein Werk “Alternative Theorie des lebendigen Körpers”. Der Titel deutet bereits an, dass es um eine ganzheitliche Sichtweise geht – doch wichtig ist: Diese „Theorie“ ist nicht am Schreibtisch entstanden, sondern direkt aus meiner praktischen Arbeit herausgewachsen und über viele Jahre hinweg durch unzählige Behandlungen bestätigt worden.
Im Zentrum steht ein vollkommen anderer Blick auf den Menschen: Der Körper ist keine Sammlung von Ersatzteilen, die man isoliert austauscht oder repariert. Er ist ein lebendiges, vernetztes System, in dem Körper, Geist und Seele in ständiger Wechselwirkung stehen. Jede Veränderung – ob positiv oder negativ – wirkt sich auf das ganze System aus.
Dieses Verständnis ist nicht nur philosophisch, sondern hochpraktisch: Es liefert Antworten auf viele Fragen, die Menschen mit körperlichen Beschwerden bewegen. Wer erkennt, warum bestimmte Probleme bestehen, hat die Möglichkeit, gezielt an ihnen zu arbeiten – sei es, um die Beschwerden deutlich zu lindern oder sie ganz loszuwerden.
Genau hier setzt INSOMA an: Mit Methoden, die den Körper in einen tiefen Entspannungszustand versetzen, um seine natürlichen Selbstheilungskräfte zu aktivieren – und damit die Erkenntnisse aus der Theorie unmittelbar in der Praxis wirksam werden zu lassen.